Maltherapie im Atelier in Schaffhausen

Maltherapie im Atelier in Schaffhausen

Herzlich willkommen auf meiner Homepage!

Hier in meinem Atelier in Schaffhausen biete ich einen geschützten Raum, wo wir zusammen einen Weg finden um Ihre Themen  malerisch zu bearbeiten und nach Lösungen zu suchen. Die Maltherapie bietet eine wunderbare Möglichkeit sich sich selbst zuzuwenden ohne grosse Gespräche. Die Wirksamkeit erfolgt über den Körper und nicht nur über unseren Verstand. Nur weil wir das Problem erkennen, ist es (leider) noch nicht gelöst.

Die Maltherapie ist besonders geeignet für Menschen , die Schwierigkeiten haben, Gefühle verbal auszudrücken, wie manche Kinder, Jugendliche, oder Menschen mit emotionalen Belastungen. Das kreative Schaffen in meinem Atelier bietet die Möglichkeit Ihre  Ressourcen und Stärken zu entdecken, die zuvor vielleicht unbemerkt blieben und so das eigene Selbstvertrauen zu stärken.

Maltherapie – Heilen mit Farben

Die Maltherapie ist eine kreative Form der Psychotherapie, bei der Malen und Gestalten im Zentrum stehen. Sie wird eingesetzt, um Gefühle auszudrücken, die schwer in Worte zu fassen sind. Dabei kommt es nicht auf künstlerisches Talent an – vielmehr geht es um den Prozess des Malens selbst.

In einer Maltherapie-Sitzung wählen Patientinnen und Patienten Farben und Formen intuitiv aus. Die Bilder, die dabei entstehen, geben oft Einblicke in innere Konflikte, Ängste oder Wünsche. Durch das gemeinsame Betrachten und Besprechen der Werke mit einer ausgebildeten Therapeutin oder einem Therapeuten können diese Themen bearbeitet und verstanden werden.

Maltherapie wird unter anderem bei Depressionen, Traumata, psychosomatischen Beschwerden und in der Arbeit mit Kindern eingesetzt. Sie fördert Selbstwahrnehmung, Kreativität und seelisches Gleichgewicht – und bietet einen geschützten Raum, in dem Heilung beginnen kann.

 

 

Stimmen von Klient:innen

„Die Maltherapie war eine tiefgehende und trotzdem sanfte Art, Traumata zu bearbeiten. Durch die direkten Kontakte mit den speziellen Farben und das Malen mit der Hans, konnte ich mich jeweils entspannen, und die Lösung ohne emotionale Überwältigung finden“

„Am Ende entstand immer innerer Frieden“.

„Danke für das Erlebnis“. B.R.

„Plötzlich wurde ich innerlich ruhig, schaute zu wie meine linke Hand auf dem Papier mit der herrlich nach Salbei duftenden Farbe langsam in Zeitlupe das Sujet gestaltete. Dieser Flugangst geht es an den Kragen, dachte ich einmal kurz. Dann tauchte ich wieder in das Malen ein“.

„Als ich 4 Wochen später am Flughafen auf den Abflug wartete, spürte ich eine innere, mir unbekannte Distanziertheit, fühlte mich unberührt und mutig. Mein Herz schlug zwar etwas schneller als sonst, doch frei von Verkrampfung und Anspannung stieg ich in den Flieger. Während des Fluges, es war eine unruhige Reise, blieb ich angstfrei, hatte keine schwitzende, kalte  Hände“.

„Noch jetzt wenn ich daran denke, staune ich über die Wirksamkeit dieser viermaligen Maltherapie“.

„Mir gefiel, dass ich nicht viel Worte brauchte, kein Eintauchen in die Angst, kein wälzen in den Gefühlen und erzählen. Nur Farbe und den Mut diese Therapie zu machen!“.

S. Roost-Weideli

Bildergalerie